Was sind BCAAs?
BCAAs kommen auf natürliche Weise in unserer täglichen Ernährung vor, insbesondere aber in den Proteinquellen, die wir zu uns nehmen: Gemüse (Hülsenfrüchte usw.) oder Tiere (Eier, rotes und weißes Fleisch, Fisch usw.). Beim Bodybuilding spielen BCAAs eine Rolle als Energiequelle für das Training, da sie dazu beitragen, die Glykogenspeicher in den Muskeln aufrechtzuerhalten. Während des Trainings nutzen die Muskeln zunächst BCAAs als Energiequelle, bevor sie durch die Aufnahme von Kohlenhydraten mit der Speicherung von Glykogen beginnen. Logischerweise ermöglicht Ihnen die Einnahme von BCAAs aufgrund der höheren Energiezufuhr ein härteres und längeres Training.
BCAAs sind verzweigtkettige Aminosäuren, die aus Leucin, Isoleucin und Valin bestehen. Sie sind essentiell, da sie vom Organismus nicht allein synthetisiert werden können und über die Nahrung und insbesondere durch Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden müssen. BCAAs können helfen, den Muskelkatabolismus zu bekämpfen, da es sich dabei um in Proteinen vorkommende chemische Verbindungen handelt.